Vorstand

Der Verein wird ehrenamtlich geführt und setzt sich aus selbst betroffenen Eltern mit einem breiten Spektrum an Erfahrungen im Bereich der unterschiedlichsten Herzfehler, Transplantationen, Gen-Defekten, Sonden-Entwöhnungen und vielen anderen Aspekten rund um das Thema Herz zusammen.

Bernhard Kolarik

Obmann

Im Verein nennen mich alle Bernd, und ich bin seit einer halben Ewigkeit dabei.

Ich bin verheiratet und Vater von zwei Töchtern. Meine große Tochter, inzwischen 21 Jahre alt, wurde mit einem Herzfehler geboren. So kam ich 1996 mit dem Verein Aktion Kinderherz in Kontakt. Beruflich arbeite ich beim größten Energieversorger Wiens im Büro.

In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, weshalb ich vor einigen Jahren die Kinderherz-Sportgruppe ins Leben gerufen habe, die ich auch heute noch leite. Zusätzlich bin ich im Verein für Aktivitäten und die Redaktion der Zeitung „Kinderherz Aktuell“ zuständig. Ein besonderes Anliegen ist mir unsere Jugendgruppe „Heartbeat“, die ich 2010 mit inzwischen erwachsenen Herzkindern gründete.

Mein Motto: Das Lächeln, die Freude und die Aktivität der Kinder zählt.

Sie erreichen mich unter redaktion@kinderherz.at oder 0676/3841294

Jürgen Schanda

Obmann Stellvertreter

Guten Tag,

mein Name ist Jürgen Schanda, und ich bin Vater einer Tochter mit HLHS (Hypoplastisches Linksherzsyndrom). Seit über zehn Jahren bin ich im Verein aktiv und unterstütze seit 2017 als stellvertretender Obmann unsere Mitglieder. Beruflich arbeite ich seit mehr als 25 Jahren als Kfz-Elektriker und bringe gerne mein handwerkliches Geschick in die Vereinsarbeit ein.

Zu meinen Hobbys zählen Gärtnern, Grillen und Kuchen backen – und ich bin so oft es geht draußen in der Natur unterwegs. Es ist mir eine Freude, meine Freizeit mit Aktivitäten zu verbringen, die auch Entspannung und Freude bieten, besonders im Austausch mit anderen.

Ich hoffe, dass wir uns einmal bei einer unserer Veranstaltungen persönlich kennenlernen können, um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen.

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Sie erreichen mich jederzeit unter: office@kinderherz.at.

Angelika Lodjn

Schriftführerin

Ich bin Angelika, von meinen Freunden Angie genannt, und seit diesem Jahr im Vorstand des Vereins aktiv. Schon viele Jahre bin ich als „stilles“ Mitglied dabei.

Mein Sohn Daniel hatte einen komplexen Herzfehler und brachte mich zum Verein. Nach seinem Tod wurde ich von der Gemeinschaft sehr aufgefangen, was mir viel bedeutet hat.

Meine Leidenschaft ist Musik, und so kam die Idee auf, Benefizkonzerte zugunsten von Aktion Kinderherz zu organisieren. „Musik hilft Kinderherzen“ findet am 15.02.2020 im Local in Wien statt – ein Format, das sowohl bei Künstlern als auch beim Publikum gut ankommt.

Man trifft mich oft auf Messen und Veranstaltungen, wo ich den Stand des Vereins mitbetreue. Außerdem helfe ich bei der Organisation von Ausflügen und binde Adventskränze mit unseren Herzkindern.

Beruflich arbeite ich bei einem großen Kabelfernsehanbieter.

Mein Motto? Ich halte es mit Bruce Springsteen: „Stay hard, stay hungry, stay alive if you can…“

Werner Willim

Kassier

Hallo, ich bin Werner Willim und seit den Anfängen des Vereins als Kassier aktiv. In dieser Rolle kümmere ich mich um die Finanzen und die Verrechnung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Ich führe einen landwirtschaftlichen Betrieb im südlichen Niederösterreich, wo ich meine Leidenschaft für die Landwirtschaft lebe und gleichzeitig das Vereinsleben unterstütze.

Der Verein ist mir sehr wichtig, und ich schätze die Gemeinschaft, die wir hier aufgebaut haben. Gerne stehe ich für Fragen rund um die Verrechnung zur Verfügung. Ich freue mich darauf, Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen und mehr über die Arbeit des Vereins zu berichten.

Sie können mich jederzeit unter kassier@kinderherz.at erreichen. Ich bin bestrebt, schnell auf Ihre Anfragen zu reagieren und Sie bei Bedarf zu unterstützen.

Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf das Leben von Herzkindern und ihren Familien

Kurt Frühauf

Kassier Stellvertreter

Moyo

Maskottchen

Hi, Leute!

Ich bin Moyo, das Maskottchen!
Ich red‘ zwar nicht groß mit, aber ich schenke Hoffnung, Freude und Kraft.

lg
Eurer Moyo

Anna Beyerknecht

Mein Name ist Anna Beyerknecht.

Ich bin Mutter von 2 Töchtern. Seit der Geburt meiner Jüngsten die eine Kombination von verschiedenen Herzfehlern hat, bin ich Mitglied im Verein Aktion Kinderherz Österreich und seit 2006 als Beirat tätig.

Ich lebe mit meiner Jüngsten in St. Pölten.
Im Verein bin ich vor allem mit der Zusammenarbeit mit UK St. Pölten, Dachverband NÖ etc. betraut. Ich bin auch sehr häufig auf Messeständen und diversen Veranstaltungen zu finden. Es macht mir große Freude besonders wenn man die Erfolge wie strahlende Gesichter am Sommercamp, bei Familienwoche etc. sieht und Familien unterstützen und beistehen kann. Auch für uns war diese große Herzfamilie immer wieder da und es ist schön dass es diesen Verein gibt. Es wäre auch toll wenn wir für unsere Projekte noch viele Helfer und Freunde finden könnten.

Mein Telnr.:0676 384 12 98, E-Mail.: anna.beyerknecht@gmx.at

Liebe Grüße
Anna

Felix Jonke

Aktion Kinderherz Österreich kenne ich bereits seit vielen Jahren, seit 2013 bin ich Mitglied und seit 2017 im Vorstand.

Ich bin mit einer Herzpatientin verheiratet und unsere 1.Tochter Kathi hatte ebenfalls einen schweren Herzfehler – leider gehörte Kathi zu den wenigen Herzkindern, die es nicht geschafft haben – sie ist im Frühjahr 2006 von uns gegangen.

Unsere Tochter, die im Herbst 2006 zur Welt kam ist der Beweis, dass auch in einer Familie mit Tendenz zu Herzfehlern alles gut gehen kann. Unsere dritte Tochter, die 2011 zur Welt kam hat atypisch angelegte Herzkranzgefäße und eine Verengung der Aorta, aber das hindert sie nicht daran, ein wildes und lebhaftes Mädchen zu sein.

Ich kenne den Verein schon lange – habe aber lange gezögert, mich anderen betroffenen Eltern zu öffnen. Zum einen hatte ich Angst, mit unserer Familiengeschichte andere zu verschrecken, zum anderen dachte ich, es gehe nur um Krankheit und Hilfe bei OPs. Aber ich habe mich zum Glück sehr geirrt: Es geht um die Menschen, darum, dass man gemeinsam etwas unternimmt, dass man gemeinsam lacht und Spaß hat. Informationen und medizinische Unterstützung sind wichtig – keine Frage: Aber für mich ist das Leben am wichtigsten! Deshalb freue ich mich, dass Aktion Kinderherz eben nicht nur für die Herzkinder da ist, sondern auch für die Eltern, die Geschwisterkinder und andere betroffene Familienmitglieder.

Mein Motto: Lebe! Vergiss nicht, wie schön die Welt ist, auch wenn der Himmel mal bewölkt ist!“